Ja ich Hermann Victor Gustav Adolf Dolde darf 2024 50 jähriges Jubiläum der

Bienenhaltung feiern
50 Jahre viel viel arbeiten lernen lernen und wachsen
Ja mit ganzem Herzen danke ich dem der uns Leben schenkt
der Himmel und Erde gemacht hat  dessen Werke voller Wunder sind
Denn der Vater der Lichter hat meine Suche nach der Wahrheit zum Erfolg geführt

Heute seit ca. 6 Jahren nach 6 Jahrzehnten Suche bin ich kein Suchender mehr
Ich durfte im Wissen des Lebens ankommen
und darf in Freude und Sicherheit jeden Tag erleben und weiter lernen
zum Großteil unbeeinflusst vom Zerfall und Leid dieser Menschenwelt

Ja ich bin in der Ruhe angekommen
In der Ruhe ist die Kraft
Unser Meister ist die Ruhe und die Kraft

Er selbst hat gesagt
„Wer sucht soll weiter suchen bis er findet
Wenn er gefunden hat wird er staunen
Staunend wird er das Leben neu bekommen
und wenn er es bekommen hat ist er zur Ruhe gekommen“

Was die Bienenhaltung betrifft ist es bei mir heute so

Meine Bienen bekommen keinerlei Industriezucker seit 1989
sondern dürfen von ihrem eigenen Honig leben
Künstliche Mittelwände für die Waben nehme ich nicht mehr
sondern die Bienen bauen alle ihre Waben selbst
Auch einen Rauchapparat nutze ich nicht mehr
Ich spreche heute mit den Bienen und wenn ich Rauch nutze dann ist das nur ein
Hauch
Auch brauche ich keine Behinderungsteile wie Masken oder Handschuhe mehr

Was die Erzeugnisse betrifft habe ich einige antike Nutzungen des Honigs wiederentdeckt
Das Wissen dazu haben die Lebensfeinde im Lauf der Zeit den Menschen gestohlen

Was die Erzeugnisse betrifft habe ich einige antike Nutzungen des Honigs
wiederentdeckt
Das Wissen dazu haben die Lebensfeinde im Lauf der Zeit den Menschen
gestohlen

Hier beschreibe ich euch 6 antike Wissenspunkte über Honig
5 davon habe ich wiederentdeckt und benannt

Hier beschreibe ich euch 6 antike Wissenspunkte über Honig

5 davon habe ich wiederentdeckt und benannt

Perga oder Bienenbrot

Perga ist von den Bienen gesammelter und in die Wabenzellen eingestampfter und dort fermentierter Blütenpollen
Jedes Stückchen vom Bienenbrot ist eine 6-eck Säule   der Inhalt einer Wabenzelle

Schon unsere Ahnen zum Beispiel Johannes der Täufer oder die Wikinger haben Perga / Bienenbrot gegessen
Denn im Perga sind alle Stoffe die unser Körper braucht
Perga ist pro Kilogramm das wertvollste Lebensmittel auf dieser Erde
Den modernen Unsinn das Blütenpollen vor der Fermentation getrocknet werden hat früher niemand gemacht

Forscht nach darüber
Darüber ist schon vieles öffentlich gemacht

Ihr werdet staunen

Perga/Bienenbrot

100 g    12,50 Euro
200 g    24,00 Euro

geschütztes Perga = Perga in Akazienhonig

200 g   17,50 Euro
400 g   33,50 Euro

Vollwerthonig

Erklärung
bis vor ungefähr 300 Jahren haben die Menschen in der Regel Honig in der Wabe
gegessen
Und das nicht weil sie unwissend waren oder den Honig nicht schleudern konnten
sondern weil sie noch wussten dass es auf diese Weise für unser Wohlergehen gut ist
Denn die Wabe selbst gibt uns einige Heilstoffe und ist ein Entgiftungsmittel

Ich biete euch echten Wildbau-Wabenhonig in Weckgläsern an
In Größen von 150 g bis 400 g

leider erst wieder im Frühsommer erhältlich

 

Wikingerhonig

Die Wikinger haben Waben mit viel Bienenbrot in Holzgefässen eingestampft und diese mit auf ihre langen Seefahrten genommen und täglich etwas davon gegessen und hatten deshalb keine Mangelkrankheit

Dieser besteht aus Wabenhonig und zusätzlich 7 % gemahlenem Bienenbrot

230 g 14,50 Euro
460 g 27,00 Euro

 

Keltenhonig ist die Allerhöchste Stufe an Kraft und Aufbauhonig

Die Kelten haben ihren Kämpfern vor dem Kampf Getreidegrassaft gegeben
Das stärkt die Aufmerksamkeit und die Kraft

Keltenhonig besteht aus Wabenhonig 33 % Bienenbrot
2 % Gerstengrassaftgranulat und 0,5 % auf Steinmühlen gemahlenem Matchapulver

Wenn du 2 bis 4 Teelöffel Keltenhonig am Tag nimmst hast du materiell alles
was dein Körper braucht

230 g 37,50 Euro

Das Allerwichtigste allerdings was wir für unseren Seelenfrieden brauchen ist die Liebe zur Wahrheit und der aufrichtige Herzenswunsch für Gerechtigkeit für alle Menschen
Ja wir dürfen wählen und Kinder des Vaters der Lichter sein

Teereroh

Teereroh ist mein Name für die antike Herstellung und Bereitung der meisten Heil- und Kräutertees

Vor sehr langer Zeit haben die Menschen Heiltee folgendermaßen gemacht
Du nimmst einen Mörser vorzugsweise aus Stein
gibst die Kräuter – frisch oder getrocknet hinein – und ein bisschen Honig dazu
und zerreibst dieses sehr fein – ja sehr fein
Ja das macht Mühe aber es geht

Das ergibt mit frischen Pflanzen einen Sirup
mit getrockneten einen dicken Brei
In diesen sind alle Aromen und Heilstoffe vollkommen erhalten
in feiner wasserlöslicher Form

Wenn du einen Kräutertrank machen willst    du kannst diese wundervolle Mischung auch als Aufstrich oder direkt genießen   rührst du ein bisschen davon in ungefähr 40 °C
warmes Wasser

Wir Menschen sind die Mitte von warm    37 °C
und dann hast du einen Heiltrank mit allen Aromen
Da brauchst du nichts ziehen lassen

Das ist die antike Art wie die Menschen Heiltee gemacht haben
Dazu gibt es sogar noch ein einziges Beispiel in der heutigen Zeit  - Matcha / Grüntee
Die historische und richtige Wassertemperatur bei der japanischen Teezeremonie mit Matcha ist maximal 40 °C

Ich ermutige euch selbst diese Art und Weise zu probieren
Ja probieren steht über dem Studieren

Ich kann euch zur Zeit folgende Teereroh-Sorten anbieten

Fenchel
Salbei
Thymian
Pfefferminze
Ingwer

50 g         5,50 Euro
230 g     14,50 Euro
460 g     27,00 Euro

Konfitroh

Konfitroh ist mein Name für die antike Herstellung von Marmelade / Konfitüre
welche rein aus rohen Früchten und etwas Honig besteht

Alle Zuckerpulver der Industrie ob sie Xylit oder Dextrose oder sonstwie heißen
schaden unserem Wohl
Das kann jeder selbst prüfen
Lass mal ein zwei Wochen deren Gifte weg
und nehme stattdessen gute Dinge die der Schöpfer für uns gemacht hat
Du wirst spüren wie deine Lebensfreude und Kraft steigt

Hier das Grundrezept für Konfitroh

1. Beerenfrüchte bei maximial 40 °C gut trocknen
2. Herstellung eines Beerensirups

Ein Gewichtsteil Beeren und ein Gewichtsteil Honig fein im Mörser zerreiben
oder einige Sekunden in den Smoothie-Mixer

3. Herstellung der Konfitroh

Den Beerensirup in eine Schüssel – die getrockneten Früchte mahlen und davon soviel in den Sirup einrühren bis die gewünschte Dicke erreicht ist

Je nach Süße oder Säure der Früchte kannst du dann noch soviel Honig dazu rühren wie es deinem Geschmack entspricht 
So einfach ist das

Konfitroh kann ich zur Zeit in folgenden Sorten anbieten

Erdbeer
Himbeer
Vielfrucht
Johannisbeere
Zwetschge

230 g    14,50 Euro

Histosana

Histosana ist mein Name für die antike Nutzung des Honigs für Gewürze
Der Honig ist ein vollkommener Konservierungsstoff
Da brauchen wir keine Chemie und keine Erhitzung
Der Honig hat bei dieser Aufgabe außer der Konservierung noch zwei Dinge welche er erstaunlich gut erfüllt
Er erhöht den Wohlgeschmack der ganzen Speise
Obwohl die Honigmenge ja so gering ist und wir diese nicht mehr als Honig erkennen können
Und er erhöht in unserem Körper die Heilwirkung der Kräuter und Gewürze
Dieses gilt auch für Teereroh und Histomedica

Grundrezept

Kräuter und Gewürze mahlen und sofort in den Honig einrühren   
-  noch besser direkt gemeinsam mit dem Honig mahlen -
und zwar soviel Kräuter und Gewürze wie möglich
so dass die Konsistenz noch angenehm ist.

Im Moment kann ich nur „Chili“ in 3 Schärfegraden anbieten

Honig mit Chili mild
230 g     12,50 Euro

Honig mit Chili mittelscharf
250 g     14,50 Euro

Chili in Honig   sehr scharf – nur als Gewürz zu nutzen
50 g       14,50 Euro

Histomedica

Histomedica ist mein Name für die antike Art wie du heilkräftige Tabletten selbst machen kannst
Als Beispiel beschreibe ich eine Halswehtablette
Du besorgst dir getrocknete Salbeiblätter und ein bisschen echten Bienenhonig
Du zerstampfst und zerreibst die Salbeiblätter mit dem Honig und nimmst soviele getrocknete Salbeiblätter nach dem ersten Zerreiben noch dazu bis es sehr mühsam wird und du diese Masse formen kannst
Achtung – ja so ist es möglich und wurde gemacht – allerdings ist es sehr sehr mühsam
aber gut möglich

Histomedica mache ich demnächst wieder

Wermutkugeln

Einfacher Honig

Auch einfachen Honig – wie ihr ihn kennt – kann ich euch in folgenden Sorten anbieten

Vielblüte aus dem Odenwald (Deutschland) – Ernte 2024

250 g     9,50 €
500 g   15,50 €

Wald- und Wiesenhonig aus dem Odenwald (Deutschland) – Ernte 2023

250 g      9,50 €
500 g    15,50 €

Rapshonig aus Deutschland Ernte 2024

250 g    7,50 €
500 g  12,50 €

Akazienhonig aus Deutschland Ernte 2024

250 g   8,50 €
500 g 13,50 €

Tannenhonig aus dem Schwarzwald (Deutschland) Ernte 2023

250 g   9,50 €
500 g 15,50 €

Kontakt

Imkerei ohne Zuckerfütterung
Haus wundervollen Honigs
Haus lebendiger eindeutiger Worte


64760 Oberzent Heugasse 9
Telefon: 06068 3746
E-Mail: [email protected]
www.doldenhof.de

Zur Bestellung

Wir versenden gerne auf Rechnung. Die Versandkosten betragen 7,90 EUR.

Die Pakete können von uns derzeit (leider) nur montags und/oder dienstags versandt werden. Ein Versand an den anderen Tagen ist uns derzeit leider organisatorisch nicht möglich. Wir danken Ihnen daher jetzt schon für Ihre Geduld, falls Sie etwas länger auf Ihr Paket warten müssen.

© 2025 Natur-Imkerei Doldenhof
64760 Oberzent Heugasse 9

E-Mail-Adresse: [email protected]
Telefon: 06068 3746